blenderdiplom logo
  • Home
  • Tutorials
    • Animation Nodes
    • Simulationen
    • Blender 2.8
    • Alle Tutorials
  • Blog
    • Digital Production
    • Demos und Doodles
    • Kurse und Schulungen
    • Alle Beitraege
  • Downloads
  • Interviews
  • Team
  • Produkte
  • Schulungen

Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English (UK)

Blog DE

Nicht alles das wir machen dreht sich um Tutorials - hier erfahrt ihr den Rest.

Extremely Extendable Virtual Environment Engine (Eevee)- Artikel in Digital Production 2002
Featured

Extremely Extendable Virtual Environment Engine (Eevee)- Artikel in Digital Production 2002

Gottfried Hofmann 14. Januar 2022

Einer der großen Hingucker von Blender 2.8x ist definitiv die echtzeitfähige OpenGL-Render-Engine Eevee. Sie hat den schon arg in die Jahre gekommenen Blender Internal Renderer beerbt, welcher sich nach vielen treuen Jahren aus Blender verabschiedet hat. Eevee basiert wie Cycles auf dem PBR-Workflow mit Node-Interface und dient als Basis für den neuen Blender-Workflow, bei dem man zwischen Eevee und Cycles hin- und herschalten kann. Damit wird es auch möglich, lange in Echtzeit zu arbeiten und erst beim letzten Feinschliff auf Cycles zu wechseln. Oder auf das letzte Quäntchen Realismus zu verzichten und ein Projekt komplett in Eevee zu realisieren.

Ein Mantaeis in Blender 2.93- Artikel in Digital Production 2105
Featured

Ein Mantaeis in Blender 2.93- Artikel in Digital Production 2105

Gottfried Hofmann 15. Oktober 2021

Der verregnete Sommer will uns einfach kein Wetter gönnen, bei dem wir mit einem Softeis im Park sitzen und genießen können. Dann machen wir unser Eis doch einfach virtuell selbst in Blender. Das hat auch den Vorteil, dass wir es an jedem beliebigen Ort auf der Welt platzieren können. Z.B. in Venedig am Meer bei Sonnenuntergang.

Das Blender-Ökosystem- Artikel in Digital Production 1906
Featured

Das Blender-Ökosystem- Artikel in Digital Production 1906

Gottfried Hofmann 22. November 2021

Es ist schon merkwürdig, dass in einem Umfeld, in dem Programme schon mal mit fünf- bis zehntausend Euro zu Buche schlagen, einer der Player eine Open-Source-Software ist, die obendrein auch noch kostenlos zum Herunterladen angeboten wird. Irgendetwas stimmt da nicht. Wer sind die Hintermänner?

Blender 2.8 UI – Overlays, Collections, Workbench Engine und Workspaces- Artikel in Digital Production 1903
Featured

Blender 2.8 UI – Overlays, Collections, Workbench Engine und Workspaces- Artikel in Digital Production 1903

Gottfried Hofmann 30. September 2021

Wie in Ausgabe 02 :19 bereits angedeutet, wird Blender 2.8 vom Interface her generalüberholt. Vieles davon wurde überhaupt erst möglich bzw. sinnvoll, weil die Entwickler auch Teile des Fundaments umgebaut und erneuert haben. Damit sind viele alte Beschränkungen weggefallen, die bei Nutzern anderer Programme gerne Kopfschütteln hervorgerufen haben, wie z.B. die Limitierung auf 20 Layer.

Mehr als nur Shading – Was mit OSL alles möglich ist- Artikel in Digital Production 1904
Featured

Mehr als nur Shading – Was mit OSL alles möglich ist- Artikel in Digital Production 1904

Gottfried Hofmann 16. November 2021

Fast jede große Render Engine, die auf Path Tracing basiert – dazu gehören z.B. Arnold und Cycles –, unterstützt inzwischen auch die Open Shading Language (OSL – Artikel in DP 04:18) für die Definition von Shadern und prozeduralen Materialien. Bei Image Engine wird OSL aber für deutlich mehr als den ursprünglichen Einsatzzweck verwendet, z.B. für Compositing, die Generierung von Volumen via OpenVBD oder zur prozeduralen Modellierung und Animation.

Scattr- Texturen verstreuen in Blender- Artikel in Digital Production 1902
Featured

Scattr- Texturen verstreuen in Blender- Artikel in Digital Production 1902

Gottfried Hofmann 24. September 2021

Mit Scattr können Texturen auf Objekten verteilt oder besser verstreut werden. Denn die Platzierung lässt sich auf vielfältige Weise beeinflussen und mit Zufall versehen. Dabei können sich die Texturen auch überschneiden und stapeln.

The Power of the Blender Community- Artikel in Digital Production 2002
Featured

The Power of the Blender Community- Artikel in Digital Production 2002

Gottfried Hofmann 19. Oktober 2021

Gleb Alexandrov ist in der Blender Community kein unbeschriebenes Blatt. Der Youtube-Kanal seiner Tutorial-Seite Creative Shrimp hat mehr als 100.000 Abonnenten, und auch auf Facebook und Twitter ist er präsent. Irgendwann stellte er auf Twitter die Frage, ob jemand in Blender den „Krakatoa Look“ für Weltraumnebel erreicht hätte.

Blender 2.8. Ein komplett neues User Interface- Artikel in Digital Production 1902
Featured

Blender 2.8. Ein komplett neues User Interface- Artikel in Digital Production 1902

Gottfried Hofmann 22. September 2021

An der Benutzeroberfläche von Blender scheiden sich seit vielen Jahren schon die Geister. Mit Version 2.8 wird das wahrscheinlich der Vergangenheit angehören. Denn ähnlich wie beim Sprung von Blender 2.4 auf 2.5 wurde das User Interface (UI) komplett neu gestaltet. Ein Beispiel dafür, wie radikal das UI umgestellt wurde: Objekte im 3D-View wählt man jetzt standardmäßig mit der linken Maustaste an. Ja, Sie haben richtig gelesen – die Hölle ist zugefroren und die Blender-Entwickler sind auf den Standard eingeschwenkt, für die Selektion die linke Maustaste zu verwenden.

Seite 2 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Produkt: Die Cycles Enzyklopädiecycles.encyclopedia.bookonly.deAlles über Cycles in einem Buch!

Copyright © 2025 BlenderDiplom. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutzerklärung
  • Home
  • Tutorials
  • Blog
    • Digital Production
    • Demos und Doodles
    • Kurse und Schulungen
    • Alle Beitraege
  • Downloads
  • Interviews
  • Team
  • Produkte
  • Schulungen