Das wichtigste Addon für jeden, der in Blender 2.8 Motion Graphics erstellen will, sind die Animation Nodes von Jacques Lucke. Dieses Video zeigt die Installation und Nutzung der Animation Nodes in Blender 2.8 anhand einer kleinen Mini-Animation.
Nahezu jedes organische Material weist ein Phänomen auf, das sich Subsurface Scattering (SSS) nennt. Abgesehen von Game Engines ist jeder Renderer, der etwas auf sich hält, mit dieser Option ausgestattet. Allerdings ist es nicht immer leicht, damit die gewünschten Resultate zu erzielen. Unsere Haut beispielsweise, besteht aus vier Schichten unterschiedlicher Farbe, hinzu kommt, dass diese sehr heterogen sind, also aus Zellen, Blut, Kollagen usw. bestehen.
Mit Normal Maps kann man Modellen den Anschein von viel mehr Details geben, als durch die reine Geometrie möglich wäre. Normal Maps zu zeichnen ist sehr schwierig, aus hochaufgelösten Modellen lassen sie sich aber sehr einfach erstellen. Dieser Vorgang nennt sich backen, Frederik Steinmetz zeigt ihn euch mit dem Blender-internen Renderer.
Im zweiten Teil der BlenderDiplom Halloween 2016 Tutorial-Reihe zeigt euch Frederik Steinmetz, wie man mit Animation Nodes mehrere Objekte gleichzeitig in Richtung eines Zielobjekts rotieren kann. Das daraus entstandene Setup kann man dann nutzen, um weitere Objekte, Effekte und Attribute zu kontrollieren.
Die Animation Nodes wurden von GitHub nach Graphicall verlegt, dieser Link ist zwar besser (offizieller) in Blender integriert, sorgt aber zur Zeit sporadisch für Verwirrung, weil die meisten Dokumentationen immer noch auf GitHub verweisen. Hier erfahrt Ihr Schritt für Schritt, wie man sie installiert.
Kenneth F. Musgrave hat einen Algorithmus entwickelt, der prozedural Texturen kreiert, die sich für Terrain und Landschaften eignen. Seine Resultate gehen jedoch über diesen Zweck weit hinaus und können sehr interessante Muster entwerfen. In Cycles wurden seine Methoden zwar implementiert, jedoch werden sie größtenteils übersehen.
b°wide hat der Community einen Node-Pack zur Verfügung gestellt, der neben vielen anderen Verwendungszwecken zur Reduktion von Cycles-Rauschen im Compositor benutzt werden kann. Herunterladen könnt ihr ihn hier. Es bedarf vieler Klicks diese Node Group zu benutzen, zunächst muss man alle Channels aktivieren und dann alle In- und Outputs verbinden, hier gibt es eine one-click-solution.
Hurrah, das lang erwartete Update der Cycles Enzyklopädie ist hier! Wie versprochen ist es kostenlos für alle, die unser Buch bereits erstanden haben. Alle Updates beziehen sich auf die offizielle Release von Blender 2.79b. Hier ist was wir dazugefügt haben: